Lücken füllen mit Sport
Lückenfüllen mit Sport
Liebe Leser,
so bunt, wie wir das Frühjahr alle erhofft und hier für den Sport auch beschrieben haben, war es bisher tatsächlich nur in den Räumlichkeiten, denn das frühwarme, sonnige Wetter liess auf sich warten. Auch wenn wir es positiv heißen, die Talsperren gefüllt, der Grundwasserspiegel gestiegen ist, wurde es nur grün um uns, aber die Ausflugszeiten blieben rar. Schön, dass wir drum immer die Möglichkeit bieten alternativ zum Sport zu gehen. So gab es im KSV an vielen Samstagen alternative Sport-Sonderstunden wie Rollerblade-, Roller- oder Fahrradtraining für die Kleinen, aber auch Tanz- und Box-, Karate- und Qi-Gong-Schnupperstunden für Erwachsene.
Besonders die am Mittwochabend, alternativ für die Schwangerschafts-Zumba-Pause angebotenen Schnupperstunden, wurden sehr gut angenommen.
Auch wenn der KSV bereits ein breitgefächertes Programm anbietet, locken neue Themen wie Training der Tiefenmuskulatur, Muscle Power, Thae Bo , Flexibar uvm. immer wieder neugierige Sportler zum Schnuppern. „Lücken“ im gefüllten Alltagszeitplan sind also doch hier und da vorhanden, man muss nur auch „locken“!
Wir freuen uns natürlich sehr über den großen Zulauf in unseren Kursen und Ihr Interesse und Ihre Zeit und werden nicht müde, Ihnen neue und interessante Sportkurse anzubieten.
Ab Juni gibt es wieder einen neuen, lückenfüllenden Lauftreff für diejenigen, die eigentlich schon immer laufen wollten, aber den inneren Schweinehund noch nicht so überzeugen konnten. Sich nicht alleine aufmachen wollen, garkeine Vorstellung des Laufens haben, die Distanz überhaupt nicht einschätzen können…..all das, werden wir mit Ihnen ausmerzen. Unsere Laufbegleiterin Monika trifft sich am Mittwoch um 19.Uhr am Parkplatz TFG Kalkumer Schlossallee mit Ihnen und geht die „Laufsache“ mit Ihnen gemeinsam an. Egal ob Sie Anfänger oder Profi sind, aber nicht alleine laufen mögen-Es geht auf zwei Distanzen und ein jeder wird mitgenommen.
Wenn Sie neugierig auf unsere immer wieder auch neuen Angebote sind, schauen Sie gerne auf www.ksv-duesseldorf.de unter > News rein. Hier informieren wir über alle aktuellen Angebote und wir sind uns sicher, es ist für jeden etwas dabei.
Bleiben Sie bewegt- der KSV hilft!
Ihre Silvia Prange
KSV Kinder und Sport
Liebe Leser,
Sport ist ein Begriff mit unterschiedlicher Definition. Bewegung an sich, Sportarten, Leistungsgedanken, Wettkämpfe, Trainingsziele uvm. Kindern werden früh Ziele gesetzt. Der KSV hat ein besonderes Augenmerk auf die -mittlerweile 600- Kinder.
Beginnend mit unserem „Krabbel“-angebot für Einjährige gehen die Gruppen über in ein Eltern-Kind- bis hin zum Kinderturnangebot. Zwischen 1-und 6 Jahre erfahren die Kinder mithilfe Parcours eine individuelle Förderung ihrer Motorik und Beweglichkeit. Die Kinder erleben, allein oder mit anderen Kindern ihre dingliche und räumliche Umwelt über Bewegung kennen und machen wichtige Körper-, Bewegungs- und Sinneserfahrungen.
Sport bzw. Sport und Spiel sind wichtige Faktoren zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen und die Kinder brauchen Zeit. Es muss nicht immer gleich das dreijährige Golf-, Tennis- Fussballtalent geboren werden.
Kinder und ihre Förderung sind uns im KSV sehr wichtig und so unterstützen wir neben unseren Vereinsstunden auch Kitas und die OGS. Im vergangenen Jahr gab es Fortbildungen unserer ÜL`s und unser Kinderschutzkonzept wurde weiter ausgearbeitet und ein Kooperationsvertrag mit „Kids Care“ geschlossen.
Zum 2. Mal gab es in diesem Jahr den „Kibaz“-Tag. In Kooperation mit den Kindergärten der KWD und dem KSV erturnen Kinder hier ihr erstes Kinderbewegungsabzeichen in Form einer „Urkunde“. Der Kibaz-Parcours beinhaltet immer mind. 10 Stationen (jeweils 2 Aufgaben aus den 5 Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung). Auch die Vereinskinder hatten die Möglichkeit diese Urkunde zu erturnen. Ein für alle Beteiligten besonderes Erlebnis, denn die glücklich strahlenden Kinder sind wie immer der Lohn für alles Engagement.
Strahlende Augen gibt es hoffentlich auch bei unserer diesjährigen Nikolaus-Aktion. Am 6.12. sind alle Kinder von 2,5- 10 Jahre zu einem Theaterstück „Die Weihnachtsbäckerei“ eingeladen. Auch hier darf man hoffen, dass es für die Kinder als auch die Erwachsenen gleichermaßen besonders wird.
Und so sagen wir Danke für Ihre Kinder, danke für Sie und Ihre Teilnahme an unseren Kursen und Angeboten auch in diesem Jahr. Danke an all unsere Übungsleiter*innen und unsere großartigen Vermieter, ohne die unsere Angebote nicht stattfinden könnten. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und sportliches neues Jahr 2025. Bleiben Sie -und Ihre Kinder -gesund und bewegt!
Im Namen des ganzen KSV Teams
Silvia Prange
Buntes Treiben
Buntes Treiben - zu jeder Jahreszeit
Liebe Sportler,
wie immer sind auch in diesem Jahr wieder viele Menschen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr 2024 gestartet. Ja, sind die Sporthallen eh schon meist voll, so waren sie zu Jahresbeginn in manchen Kursen übervoll. Aber das Schöne am Sport ist, man bleibt! Da werden mit guten Vorsätzen und Erstbesuchen neue Felder entdeckt, die neben zunehmender Beweglichkeit, dem Verlust von dem ein oder anderen überflüssigen Pfund auch ein nicht gekanntes, wohliges Lebensgefühl implantieren.
Wir haben somit nun Frühling und immer noch volle Hallen – wie schön!
Bunte Fitnessbänder-farbige Redondobälle-pinke Hulla Hoop-Reifen-violette Yogablöcke-sogar unsere Gymnastikmatten sind inzwischen in frühlingshaften Grün- und Lilatönen. Dank Ihnen und Ihren guten Vorsätzen werden wir nie müde, für schickes und genügend Equipment zu sorgen.
Bunt aber machen vor allem auch unsere 600 Kinder den Verein! Ob krabbeln, turnen - mit und ohne Eltern, Kampfsport, Tischtennis, Badminton, Basketball und mehr….täglich wimmeln und wuseln es in vielen Hallen.
Unsere KSV-Mitgliedschaft scheint ansteckend zu sein, denn wir werden immer mehr. Zu erkennen übrigens sind wir, die KSV`ler auch an unseren farbigen KSV-Sweats, die es zu Beginn des Jahres wieder zu erwerben gab. Sie haben noch keines? Sprechen Sie uns gerne nochmal an!
Buntes Treiben herrscht übrigens auch immer in unserem KSV Team. Wir organisieren, mieten, informieren, bewegen…und zur Belohnung erscheinen die Hallen voll und bunt! Das ist unsere Motivation und unser positives Lebensgefühl. Das möchten Sie auch mal erleben? Unterstützung können wir in allem gebrauchen. Ehrenamt lebt von Nachwuchs. Und was kann es schöneres geben, als ein Ehrenamt mit solch einem Erfolg zu betreiben. Auch hier sind wir immer ansprechbar!
Das KSV Team jedenfalls freut sich auf ein sportliches Frühjahr mit Ihnen allen, einigen Zusatzworkshops, Fahrradtraining u.v.m. Bunt und vielfältig in jeder Hinsicht.
Bleiben Sie bewegt!
Ihre Silvia Prange
Gehst du heute?
Gehst du heute?
Liebe Leser,
wir kommen gerade aus der „dunklen“ Jahreszeit und wie oft lockte die Couch am Abend, wenn doch eigentlich der Sportkurs stattfand. Doch auch im Frühjahr, wenn es dann länger hell bleibt, die ersten Rheinrunden nach Feierabend mit Stipvisite am Klemensplatz rufen, sind verlockend „blau zu machen“.
Aber nicht in Kaiserswerth. „Gehst du heute?“ fragt die Freundin, der Nachbar, die Zufallsbegegnung in der Bahn und schon windet sich der innere Schweinhund. Eigentlich kann ich nicht wieder nicht hingehen. War ich nicht wild entschlossen? Muss ich nicht unbedingt was für Beine, Bauch und Po tun? Den Rücken stärken? Die Mannschaft unterstützen? Und schon sagen wir: „Klar, bis später.“
Einmal unterwegs ist es schön, nochmal draußen zu sein. Im Zulauf zur Sportstätte trifft man schon den ein und anderen. Hoffentlich ist der vertraute Trainer da, von dem man schon so einige Routine übernommen hat und nicht die Vertretung, die alles auf den Kopf stellt und uns wieder so hart rannimmt. Jetzt wieder gehen ist auch keine Option. Die Sporthalle riecht beim Eintritt so vertraut nach Turnhalle -im besten Fall, nach „Muff“ im schlechtesten😉
Schnell umgezogen, Matten, Hanteln, Bälle geschnappt und alle sind im Flow. Die/der Übungsleiter*in strahlt schon alle an, die Musik geht los und schon vergisst man die Zeit, denn sonst kommt man nicht mit. Aufpassen, mitmachen, ups, erwischt. „Beine hoch, Knie vom Boden weg, mehr Pritschen, Stellen, Dribbeln …ich hab`s gesehen, da geht noch was!“ Spätestens da kommt der Gedanke an die Couch…den Klemi.
Doch wann fühlt man sich besser, als nach der Stunde auf dem Weg heim. Bewegt, beglückt geht es schwatzend durch unser schönes Kaiserswerth und keiner erinnert sich an die Zweifel.
So gewachsen ist Kaiserswerth dann doch am Ende ein „Dorf“. Man kennt sich, man sieht sich, man fühlt sich getragen und mitgenommen. Damit es genug Gemeinsamkeiten gibt, bemühen wir uns im Kaiserswerther Sportverein, Ihnen täglich einen Sporttermin anzubieten - mit Erfolg. „Gehst du heute?“ – lässt drum auch genügend Spielraum für ein „Ich war schon!“ - auch wenn es geflunkert ist.
Sport ist eben für jedermann, auch den, der dann doch die Rheinrunde bevorzugt und morgen „geht“. Wir freuen uns auf Sie alle, egal wann „Sie gehen“.
Bleiben Sie aber bewegt!
Ihre
Silvia Prange
Sport = Bodenständigkeit
Sport ist auch Bodenständigkeit
Liebe Leser*innen,
um es mit Beckenbauer zu sagen: „ Jo ist denn heut scho Weihnachten?“ Wir gehen nun wieder mit Riesenschritten auf das Jahresende zu und fast jeder von uns denkt sich: wo ist das Jahr geblieben? War es früher für uns als Kind unmöglich, vor anstehenden Ferien überhaupt an ein Danach zu denken, so sind wir heute alle gefangen in unserem Terminkalender, der schon jetzt nicht wenige Termine für das Jahr 2024 enthält.
Die Vielfältigkeit der Angebote, der Unternehmungen, des Reizes noch das ein und andere zu versuchen, aufzusuchen oder zu besuchen lockt uns täglich und – so schön es auch ist so viele Möglichkeiten zu haben – es lässt uns oft die Zeit vergessen und rückwirkend nachdenklich sein. Kann ich in der Vielfalt überhaupt alles noch richtig erleben?
Schauen wir nur mal in unser Umfeld. Gab es früher ein Fest im Ort, so sind es heute drei Parallelveranstaltungen. Freuten sich Kinder früher auf eine Weihnachtsfeier in der Kita, Schule oder anderen Institutionen, so sind es heute Frühjahr-, Sommer-, Herbst-, Winter-, Sport und Trödelfeste – vieles oft parallel nicht mehr wahrzunehmen.
Die Zeit ist dadurch schnelllebiger, denn der freie, langweilige Nachmittag oder Abend ist aus unserem Alltag fast verschwunden.
Wir haben schon mehrfach die Vorteile durch den Sport für die Gesundheit und die Lebensqualität beschrieben. Doch hier ist ein weiterer, im Leben wichtiger Aspekt. Das Wort Bodenständigkeit wird im Duden mit „an einer Stelle verweilend, beheimatet, verwurzelt“ beschrieben. Ein regelmäßiger Sportbesuch vermittelt also mehr als nur die Bewegung und den sozialen Kontakt. Nein, es lässt uns auch ankommen, innehalten und verweilen.
Der feste Termin gibt uns eine Struktur im Alltag. Ein Durchatmen in der Eile, eine feste Burg in unserer Terminhatz. Das betrifft alle Angebote! Ob wir uns dort auspowern, entspannen, um Siege kämpfen – selbst beim Kinderturnen. Wenn ich ein Angebot konsequent besuche, erfahre ich die Sicherheit, die diese Gruppe um mich herum für mich bedeutet. Ich erfahre das Wohlgefühl der Regelmäßigkeit und lerne mich zu orientieren. Vielleicht auch mal neue Wege zu gehen. Aber bewusst und gut durchdacht.
Unsere Angebote bleiben! Kommen Sie gerne und verweilen.
Und da ja tatsächlich „scho bald Weihnachten is“, wünsche ich Ihnen allen auch im Namen meiner Vorstandskollegen ein frohes, ruhiges und terminfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolles, glückliches und immer „bewegtes“ neues Jahr!
Ihre Silvia Prange
KSV breit gefächert
KSV – breit gefächert
Liebe Leser,
sehen Sie es auch so, dass man bei einem „Sportverein“ in unserer Gesellschaft zunächst an ein Fußballangebot, beim zweiten Nachdenken vielleicht noch ein weiteres Ballsportangebot und ganz weit erst an einen Gymnastikkurs denkt? Wir erhalten immer wieder die Rückmeldung: „Dass Sie so viele Angebote haben, hab` ich ja garnicht gewusst“. Obwohl wir kein eigenes Vereinsheim haben bemühen wir uns, Sie über unsere Schaukästen, unsere Homepage und auch hier zu informieren.
Heute möchte ich deshalb von unserem erfolgreichen und stets wachsenden Karate Shaolin Do-Training berichten. Die Stunden für Erwachsene und Kinder wurden aufgrund der großen Nachfrage bereits auf einen zweiten Tag ausgeweitet. Wir sind sehr glücklich, in Martin Malinovski einen so engagierten und motivierten Trainer gefunden zu haben. Die Teilnehmenden schätzen neben seinem Fachwissen auch seine souveräne, freundliche und pädagogische Kompetenz. Bei der von ihm eingerichteten, regelmäßig stattfindenden Karate-Prüfung, legten diesmal vor einem Prüfungskomitee aus erfahrene Karatekas 30 KSV-Kinder ihre Prüfung erfolgreich ab. Bei den Erwachsenen gab es sogar den 1. schwarzen Dan! Um das Miteinander der jugendlichen Karatekas noch ein wenig zu vertiefen, wird es für Kinder und Jugendliche demnächst in regelmäßigen Abständen einen Wochenend-Workshop geben. Hierzu werden wir noch separat über die Homepage informieren.
Natürlich ist das breite und vielfältige Angebot unseres Vereins nur mit den vielen großartigen Übungsleiter- und Helfer*innen zu ermöglichen. Der KSV hat sich darum schon lange „die Förderung zum Ehrenamt“ zur Aufgabe gemacht. So haben auch zu Beginn diesen Jahres zwei unserer jugendlichen Unterstützer erfolgreich die Chance ergriffen, die C-Lizenz zu erwerben, 4 weitere haben wieder die Ausbildung zum/zur Sporthelfer*in absolviert – teils sogar in einem Ferienkurs in Neuharlingersiel.
Ehrenamt kann so schön sein und wie motiviert man die Menschen besser, als sie schon in jungen Jahren über eine Freizeit oder ein gemeinsames Wochenende heranzuführen? Sport verbindet immer. Und auch wir, die Verantwortlichen im KSV, fühlen uns beschenkt, dass wir so viele motivierte Jugendliche um uns haben.
Übrigens haben wir auch noch vieles mehr in petto! Schauen Sie gerne mal unter www.ksv-duesseldorf.de unter News. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Silvia Prange
Sommer im KSV
KSV - Sport und Gesundheit
Liebe Leser,
der menschliche Körper, so weiss man, ist für ein Leben mit Bewegung gemacht. Durch Bewegung werden verschiedene Prozesse und Funktionen im Körper positiv beeinflusst und das Risiko für Erkrankungen gemindert. Sport macht nachweislich das Immunsystem fitter und die Gehirnleistung besser, ist folglich ein Mittel zur physischen und psychischen Gesundheitsförderung.
Doch was tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, eine Erkrankung uns eingeholt hat?
Hier ist zunächst die wichtigste Devise: den sich nach Sport sehnenden Kopf nicht in den Sand zu stecken! Sicher gibt es Zeiten, in denen es absolut tabu ist sich zu bewegen. Nach Unfällen, Operationen, akuten Infekten heisst es zunächst Ruhe bewahren und den ärztlichen Anweisungen folgen! Doch nach dieser Zeit hilft Ihnen Sport auch in vielfältiger Hinsicht jeglicher Genesung. Ob motorisch der Weg zurück in die Bewegung, eine Stärkung des Herz-Kreislaufsystems mit einem langsamen Wiedereinstieg in die Fitness oder besonders auch das wichtige Miteinander, die Rückkehr in die Gemeinschaft – alles wichtige Faktoren zur Gesundung.
Wir lassen Sie natürlich auch hier nicht alleine und haben für Sie hier viele „Rückkehr“-angebote. Unsere Übungsleiter sind alle gut geschult und geben Ihnen Zeit, wieder anzukommen. So haben Sie in unseren Rückenkursen unter physiotherapeutischer Anleitung die nötige Sicherheit, in den Yogakursen die Gewissheit des sanften Einstiegs in die Dehnung, in den zahlreichen Bewegungsangeboten keinen Druck, von Beginn an Höchstleistung zu bringen. In der Fitness werden Sie sich Pausen gönnen können und müssen.
Aller Anfang ist schwer. Seien Sie gewiss, dass sich alle über Ihre Teilnahme freuen - egal wie „fit“ Sie sind. Wenn das Stehen nicht mehr klappt, turnen wir mit Ihnen auf dem Hocker! Wenn der step-Kurs nicht mehr geht, trainieren wir ohne springen in den anderen gymnastischen Angeboten. Auch hier gilt: für alle ist etwas dabei!
Und wussten Sie, dass z.B. das Tischtennis-Training oft den Tremor pausieren lässt? Fahrgemeinschaften eine Möglichkeit der Überbrückung eines zu weiten Weges zur Halle sind? Auch unsere Kinderangebote alle integrativ sind?
Lassen Sie sich ärztlich beraten, welche Angebote für Sie des Ausprobierens infrage kommen und wann der Wiedereinstieg wieder möglich ist. Wir warten auf Sie und tun alles, damit der Sport weiterhin ihre Lebensqualität verbessert.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Frühling 2022
Sport geht immer!
Liebe Leser,
unser Alltag konfrontiert uns alle täglich mit neuen Hindernissen, den neuen Tag nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Lange Arbeitstage, fehlende Einkäufe, Lockdowns, Quarantäne, nicht schlafen wollende Kinder, zu pflegende Angehörige, langwierige Telefonate….…und dann ist man irgendwann nur noch müde..kann sich nicht mehr aufraffen…und es heisst: ich schaffe es nicht zum Sport. Doch genau das ist die Falle, in die keiner tappen sollte oder muss. Nicht weil wir Sie hierzu überreden wollen. Nein, weil es für Sie, für Ihren vollen Alltag, für Ihren Ausgleich zum täglichen Stress, so wichtig ist!
Sport sorgt für eine bessere Durchblutung, steigert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Durch die Ausschüttung von Endorphinen und Dopamin stärkt es unsere Psyche und unser Wohlbefinden. Es gelingt Ihnen Stress ab- und wieder gute Laune aufzubauen. Und auf Dauer gesehen, hilft es ihnen im Alter Lebensqualität lange zu erhalten.
Ein Beispiel: Nachdem Sie alles erledigt haben, die Kinder schlafen, das Licht erloschen bleibt, ihnen kaum noch Zeit für ein kurzes Abendgebet und die Augen fallen bereits zu.
Haben Sie aber eine kleine Einheit Power Yoga, Rückenfit, Bauch Beine Po oder einen Spaziergang absolviert, so erwartet Sie mindestens noch ein Kapitel Ihres neuen Buches und Sie löschen das Licht aus Vernunft der verbleibenden Nachtstunden.
Wann brauchten wir das alles mehr denn heute? Pandemiemüde und inzidenzgenervt?
Schon immer versprach das blaue Band des Frühlings Hoffnung auf Licht, Wärme und längere Tage und ließ uns alle mit einem Kribbeln im Bauch nach vorne sehen. Jetzt kommt die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie dazu.
Wir nehmen aus unserem erfolgreichen Pandemie-Sport-Ersatzprogramm einiges mit. So werden wir weiterhin Sport im Park, Sport per Zoom und getestet Sport in der Halle anbieten und ja, Sie haben somit alle Möglichkeiten sich Ihre Auszeit einzurichten.
Sport geht immer! Sport hilft immer! Und dabei unterstützen wir Sie gerne. Nehmen Sie sich die Stunde Frischluft, schließen Sie einfach die Türen und schalten sie sich bei Zoom ein. Ihre Kinder sind noch wach? Dann sporteln sie eben mit.
Unser breites Angebot hat uns selbst in Pandemiezeiten erfolgreich sein lassen und uns zusätzliche Mitglieder beschert. Sicherlich ein Novum in diesen für Vereine schweren Zeiten. Aber ein Beweis für ein gutes Konzept. Nutzen Sie es und bleiben gesund!
Ihre Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Weihnachten 2021
KSV Sport macht stark - nachhaltig!
Liebe Leser,
Sport und Nachhaltigkeit stehen ja meist im Widerspruch. Großveranstaltungen, Energieaufwand, technische Ausrüstung, Belastung der Natur und Umwelt durch neue Trendsportarten u.v.m. stehen hier meist im Konflikt zu unserem weltweiten Nachhaltigkeitsbemühen.
Doch der Kaiserswerther Sportverein muss sich hier wenig Gedanken machen. Der KSV nutzt situationsbedingt ausschließlich vorhandene Sporthallen, und diese sind für Kaiserswerther alle fussläufig oder mit dem Rad zu erreichen. Unser Bemühen einen Nachhaltigkeitsanspruch auch an unsere Mitglieder weiter zu geben, ergibt sich nicht nur darin, auch auf diese umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten hinzuweisen. Schon vor der Pandemie hat der Nikolaus z.B. unseren zahlreichen Vereins-Kindern eine wiederverwendbare und transportgeschützte Emil-Glasflasche geschenkt. Auch in diesem Jahr haben wir selbstverständlich schon einen ganz besonderen Wunsch an den Nikolaus weitergegeben. Er hält sich natürlich bis zu 06.12. bedeckt aber wenn er es erfüllt, freuen sich sicherlich nicht nur die Kinder;-)
Oft ist es uns einfach garnicht bewusst, wieviel Wegwerfprodukte, wieviel Kunststoff sich in unserem täglichen auch „Sport“-alltag einmogelt. Nutzen auch Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche? Lassen Sie unseren wissensdurstigen und lernfähigen Kindern ein gutes Vorbild sein und auch uns ein reines Gewissen bereiten. Viele Sportartikelhersteller nutzen inzwischen nachhaltige Materialien und achten auf faire Produktionsbedingungen. Die Kosten gleicht man mit einem Outfit weniger sicher wieder aus. Um den gestählten Körper, das Muskelpaket darin kümmern wiederum wir uns dann.
Der KSV macht eben stark - und das nachhaltig!
Neugierig? Schauen Sie gerne vorbei!
Ihre
Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Herbst 2021
Digitalisierung – Segen oder Qual?
Liebe Leser,
die andauernde Pandemie stellt uns weiterhin vor große Herausforderungen, veränderten Inzidenzwerten und Impfquoten zum Trotz. Informationen wie es nach den Schulferien weitergeht stehen kurz vor Ferienende wiedermal nicht fest, so sind Planungen so gut wie unmöglich.
Unsere möglichen Sportangebote finden seit langem auf den Kaiserswerther Wiesen – oder eben über Zoom statt. Anfängliche Berührungsängste mit dem Medium Internet sind schnell überwunden gewesen, überraschend hoch die Beteiligung an unseren Angeboten - auch im Altersbereich 70+.
Erstaunlich auf den ersten, aber verständlich auf den zweiten Blick. Sehnt man sich einerseits nach Kontakten, nach bekannten Gesichtern, nach Plausch und Austausch, so ist der ein und andere aber auch verängstigt und vorsichtig geworden. Digital, da sieht man sich, auch wenn man sich nicht berühren, umarmen kann. Jedoch umarmen? Wäre das nicht ein viel größerer Schmerz dies nicht tun zu dürfen, wenn man sich träfe? Gegenüber stünde? Das Wichtigste aber ist, der Sport findet so statt!
Die Welt wandelt sich, die Digitalisierung bekommt ihre größte Chance, auch diejenigen zu überzeugen, die sich anfangs scheuten und skeptisch waren. Und für uns alle ist es die einzige Chance auf Normalität. Unterrichten, besprechen, begegnen, singen und bewegen-alles ist möglich!
Ein Onkel von mir bat mich seinerzeit, mit ihm einen Computer zu kaufen mit den Worten: „Wenn ich mal alt und gebrechlich werde, nicht mehr raus kann, so hole ich mir die Welt nachhause!“ Er hat es leider nicht mehr erlebt, doch ich fühle mich gerade sehr wohl dabei, dass wir, der Kaiserswerther Sportverein, den Mitgliedern den Sport nachhause bringen!
Hoffen wir auf bald wieder einkehrende Normalität „draußen“, seien aber auch glücklich, dass es dieses Medium Internet gibt um uns bei Laune, fit und auch beisammen zu halten. Wir jedenfalls arbeiten schon an einer Parallel-Lösung, denn viele haben den Zoom-Sport auch schätzen gelernt.
Digital- phänomenal!
Ihre Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Sommer 2021
Liebe Leser,
es ist nun endlich Sommer! Im Sommer ist immer alles einfacher…oder? Ja, unsere Ausflüge sind im Sonnenschein noch einmal besonderer, doch soweit wir gesund geblieben sind, ging es uns doch eigentlich immer gut hier.
Auch wenn die Zeiten bedrückend, die Sehnsucht nach Reisen und Treffen groß ist, so haben wir doch immer noch genug Freiraum um uns das Leben schön einzurichten.
Wir in Kaiserswerth dürfen sogar Sport treiben, im eigenen Wohnzimmer. Ein kurzer Austausch unter den Mitturnern und bekannten Übungsleitern, Sport nach eigenem Leistungsanspruch, schnell geduscht und frei. Die täglichen digitalen Angebote des KSV werden trotz zahlreicher Internetalternativen sehr gut angenommen. Es ist halt doch persönlicher im gewohnten Sportlerkreis.
Kinder jedoch, ja die blieben seit Andauern der Pandemie auf der „sportlichen“ Strecke. Es gibt kaum Möglichkeiten ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Eine zwischenzeitlich kleine eingeräumte Sporterlaubnis bezog sich nur auf die Durchführung auf eigenem Gelände, über das der KSV nicht verfügt. Aber nun sinken die Inzidenzen und wir starten nun schon ein Basketballtraining im Arena-Sportpark und planen weitere Angebote auch für die Kleinen.
Auch wenn durch weitere Mutationsvarianten das Leben noch länger nicht wie vorher sein wird, so hoffen wir jedoch auf einen Neustart nach den Sommerferien in den Sporthallen. Konzepte für Schulen werden wohl dann endlich erarbeitet und umgesetzt sein, so dass einem Beginn in all den Kinder- und Jugend-, aber auch Mannschaftssportarten nichts mehr im Wege steht. Ein Impfangebot für Alle im Sommer wird wohl wahr und wird hoffentlich auch angenommen! Darauf bauen wir, so dass wir getreu unserer sportlichen Devise „Einer für Alle- Alle für Einen!“ dann auch gemeinsam wieder starten können.
Bis dahin bleiben wir aber „on“. Schauen Sie gerne mal in unsere digitalen Angebote rein! Ohne Maske, ohne Abstand dürfen Sie zuhause alles geben! Wie immer, haben wir für jeden etwas dabei!
Auf die Wiesen weichen wir aus, sobald auch größere Personenzahlen erlaubt sind.
Informieren Sie sich auf unserer immer aktuellen Homepage www.ksv-duesseldorf.de. Hier finden Sie immer alle Angebote, Änderungen, und haben immer die Möglichkeit über Kursanmeldungen den aktuellen Zoomlink anzufordern bzw. sich für anderweitige Angebote anzumelden. Egal was kommt, die Nachverfolgungspflicht wird bleiben und durch die Online-Anmeldung allen erleichtert. Bei Startschwierigkeiten helfen wir Ihnen gerne!
Wir halten Sie in Bewegung!
Ihre Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Frühling 2021
Liebe Leser,
Ein Jahr Pandemie! Zweimal Lockdown. Nun sitzen wir alle schon länger Zuhause…..Doch solange wir nicht betroffen, bzw. nur leichte Verläufe der Infektion hatten, geht es uns gut! Viele nutzen das homeoffice , haben eine Familie und sind nicht alleine, drücken keine finanziellen Sorgen. Das Leben meint es auch in Pandemiezeiten, mit wenigen Ausnahmen, gut mit uns!
Wir, der Kaiserswerther Sportverein hat sich für den zweiten Lockdown wieder etwas Neues für Sie einfallen lassen. So sporteln wir seit November digital! Ja, anfangs hatten wir Bedenken bzgl. der Umsetzung als auch der Teilnahme. Sollte es wirklich soo viele Interessenten geben, die sich neben Internetangboten jetzt fix zu einem KSV-Online-Termin bewegen? Die Antwort ist eindeutig ja! Die Kaiserswerther freuen sich, ihre gewohnten Übungsleiter als auch Mitturner „zu treffen“ und sich zu gewohnten Zeiten „gemeinsam“ zu bewegen! Begonnen mit zwei Fitnesskursen am Montag und Donnerstag, war schnell klar, da muss noch mehr her! Mittlerweile gibt es täglich, teils mehrere Kurse. Vom Kinderturnen und -Karate über Fitness, Yoga, Yoga-Nidra, Power-Yoga, Feldenkrais, Beckenboden- und Rückentraining, bis hin zu Karate und Tai Chi. Der Zuspruch ist grandios. Vor dem Hintergrund der jahrelangen Diskussionen und Kämpfe um eine nicht gewährte Sporthalle, fühlt sich der Sport aus dem Wohnzimmer sogar ausgesprochen gut an! So wäre es also, wenn man eine Sporthalle hat und sich ganz und gar frei „bewegen“ kann. Aber natürlich kann nur ein kleiner Teil unserer Angebote durchgeführt werden, für Volleyball, TT oder Badminton etc. reicht das Wohnzimmer dann doch nicht. Insofern sitzen wir auch im KSV in der sog. Lauerstellung und hoffen darauf, dass nun allen klar ist, dass wir uns disziplinieren, Kontakte vermeiden und möglichst zuhause bleiben müssen. Wir helfen zumindest bei der Gestaltung der Abende und manchen Nachmittagen…aber auch in unserer Sparte:
„Der KSV teilt“. Seit Jahren engagieren wir uns mit unseren Mitgliedern schon für die Organisation „Vision Teilen“. So haben wir aktuell Masken und Wolldecken gesammelt und kamen aufgrund einer Großspende der Fa. Alsco in Köln, der Loretto Apotheke und zahlreichen Einzelspenden der Mitglieder auf 1250!! FFP2 Masken für Bedürftige. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Es ist schön zu wissen, dass wir uns mehr als nur im Sport bewegen!
Bleiben Sie gesund!
Ihre Silvia Prange
1. Vorsitzende Kaiserswerther Sportverein
Mein Kaiserswerth Sommer 2020
Sport im Jahr 2020
Liebe Leser,
was für ein Jahr! Nach einem zunächst „grippalbedingten“ schwerlichen Start gab es schon bald eine „stürmische Zeit“, aufgrund dessen wir nicht in die Hallen konnten. An Karneval durften wir zwar noch feiern, aber der Sport musste das ein oder andere Mal hinten anstehen und dann war auch schon Schluss mit Sport.
Natürlich ist allen bewusst, dass ausfallende Sportkurse nicht die wirklichen Sorgen und Probleme einer Pandemie darstellen. Trotz allem ist aber auch das für Viele ein großer Einschnitt in ihrem gewohnten Alltag. Doch wieder einmal zeigt sich die Stärke der Sportler – dieses Mal in einer Krisensituation: Großes Verständnis, Einsicht und Rücksicht, Hilfsbereitschaft und Engagement untereinander. Ein gutes Netzwerk als auch Kameradschaft bilden immer eine gute Grundlage, um Krisenzeiten zu überstehen.
Mit den Füßen scharren natürlich auch alle unsere Übungsleiter, die nicht nur ihre Teilnehmer und Stunden vermissen. Da sie alle als Ehrenamtler arbeiten, werden sie in keinster Weise wirtschaftlich bedacht. Hut ab vor ihrem Krisenmanagement!
Da wir alle befürchten, dass die sportfreie Zeit so schnell nicht vorbei sein wird – wir Sie alle aber bis zur Fortsetzung in Bewegung halten wollen – haben wir seit einigen Wochen begonnen, Videos zu drehen und diese auf unsere Homepage zu stellen. Unter www.ksv-duesseldorf.de finden Sie unter Sportangebote/Sportvideos verschiedene Videos als auch Feldenkrais-Audiodateien, die Sie gerne im Garten, auf der Wiese oder Zuhause anschauen und mitmachen können. Der dicke Teppich, ein dickes Handtuch oder die saftig grüne Wiese ersetzen die Matte, Wasser-/Saftflaschen die Hanteln, der Bademantelgürtel den Gurt. In der Not wird der Mensch erfinderisch. So bleiben Sie nicht nur in Bewegung, sondern haben durch die gewohnten Übungsleiter, vielleicht auch ein „heimisches“ Gefühl, und sind nicht mehr alleine – es ist sozusagen das KSV-Doping gegen „Covid-Durchhänger“. Ihre zahlreichen und unglaublich positiven Rückmeldungen hierzu, lassen auch die „Videodarsteller“ entspannter werden.
Hören wir in Corona-Zeiten hauptsächlich von Verboten und Einschränkungen, so lassen Sie uns Sportler doch täglich mit einem Sonnengruß beginnen, turnen mit den Videos oder walken/laufen durch unsere wunderbare Region. So ist die Zeit dann auch eine „cool down“ – Phase und wir gehen hoffentlich alle entspannt und auch ein stückweit besinnlich daraus hervor.
Und da sich Sportler ja grundsätzlich Ziele setzen: Ich wünsche mir, dass der Blick auf den Nachbarn, die Weitsicht auf die Bedürftigen, das konzentriertere Zuhören, das Briefe schreiben, die intensiven Gespräche sowie der besonnene Blick auf uns selbst bleiben!
Bleiben auch Sie gesund!
Ihre Silvia Prange
Mein Kaiserswerth Frühjahr 2020
Teilen im Kaiserswerther Sportverein
Liebe Leser,
heute möchte ich Ihnen einmal den Kaiserswerther Sportverein von einer ganz anderen „sportlichen“ Seite vorstellen, nämlich der Sparte „Teilen“.
Seit einigen Jahren versuchen wir unsere Mitglieder für die Projekte der Organisation „Vision:teilen“ zu gewinnen.
Die „Vision:teilen“ ist eine Initiative des Franziskaner Ordens gegen Armut und Not und setzt sich seit 2008 an vielen Orten in der Welt für jene ein, die sich nicht mehr selbst helfen können. Bekannte Projekte des Vereins in Düsseldorf sind der „Gute Nacht Bus“ als Hilfsangebot für obdachlose Menschen und die Nächstenhilfe „Hallo Nachbar!“
Wie schon seit einigen Jahren sammelt der Kaiswerswerther Sportverein in seinen Gruppen beispielsweise vor Weihnachten Weihnachtsgebäck. So zweigt der ein und andere in seiner Backaktion ein oder mehrere „Tütchen“ Gebäck ab oder reicht den geschenkten Weihnachststollen und Lebkuchen an unsere Übungsleiter weiter. Gesammelt werden auch warme Decken, Schlafsäcke oder Thermoskannen und diese Gaben bringen wir dann zur Organisation Vision:teilen.
In diesem Jahr haben wir sogar mit ganz besonders großherzigen Menschen zu Weihnachten und Silvester Suppe gekocht und diese dem Gute Nacht Bus überbracht. Der Gute Nacht Bus fährt jeden Abend um 21 Uhr zu bestimmten Stellen in die Stadt und teilt eine warme Mahlzeit, Kaffee und Tee an bedürftige Wohnungslose aus. Da die Anzahl der Obdachlosen leider stetig steigt, ist der Bedarf an Nahrungsspenden groß.
Die Vision:teilen ist insofern darauf angewiesen, dass wir Ihren Bedarf mitteilen und von der Armut hilfloser Mitmenschen berichten. Das übernehmen wir gerne und so freuen wir uns gerade ganz besonders über die Zusage eines Unternehmers, der nun aufgrund unserer Aufklärung bereit ist, jeden zweiten Dienstag die Organisation mit 80 Essen zu unterstützen.
Schauen doch auch Sie gerne mal unter www.vision-teilen.org nach oder sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen hierzu haben.
Kennen Sie alle das Glücksgefühl nach einer erfolgten Trainingseinheit? Sie haben sich an Ihre Grenzen gebracht, Endorphine setzen sich frei und spätestens unter der Dusche setzt ein wunderbares Wohlgefühl ein. Ich darf Ihnen versichern, auch in der Sportsparte „Teilen“ ist dies der Fall. Der Gedanke mit Menschen eine warme Decke, eine warme Jacke, ja eine Mahlzeit zu „teilen“, setzt ein Wohlgefühl frei, dass nach mehr verlangt. Wie in allen unseren Angeboten kann man auch hier „schnuppern“! Probieren Sie es also gerne aus!
Ihre Silvia Prange
Jahreshauptversammlung 26.08.2020 Tagesordnung
Jahreshauptversammlung
am 26.08.2020
19:00 Uhr im Rathaus Kaiserswerth
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung über die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019
(falls erwünscht)
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Neuwahlen:
9.1 1. Vorsitzende/r
9.2 2. Vorsitzende/r
9.3 2. Kassierer/in
9.4 Schriftführer/in
10. Wahl der Kassenprüfer(innen)
11. Anträge (Einreichungsfrist 12.08.2020)
12. Verschiedenes
im Juni 2020
Nikolaustüten an Kinder dieses Jahr nicht süß!
Mein Kaiserswerth - Weihnachten 2019
Engel in Kaiserswerth
Liebe Leser,
es gibt viele Arten von Engeln an die einige von uns glauben oder sich festhalten. Erzengel, Liebesengel, Schutzengel… der Engelsglaube gibt uns manchmal das Gefühl, Unerklärbares zu verstehen oder stärkt unsere Hoffnung, wenn es mal brenzlig wird. Engel entstehen immer individuell in unserem Kopf - da gibt es keine Vorgaben oder Vorschriften.
Letztlich begegnete ich einem „gelben Engel“. Ja, man bezeichnet sie so, die netten Herren des ADAC. Nicht nur, dass er für mich der rettende Engel war, er hatte auch noch genau das, was man so braucht, wenn man sich verloren, hilf- und ratlos fühlt. Meine Engelvorstellung wurde also vollends erfüllt.
Aber wie komme ich jetzt überhaupt auf das Thema Engel, wo sie doch Neuigkeiten des Kaiserswerther Sportvereins erwarten.
Das ist nämlich so:
Der Kaiserswerther Sportverein bietet unter nicht ganz einfachen Bedingungen mittlerweile über 80 Wochenstunden Sport an. Eine Bandbreite von Kleinkind-, Kinder-, Erwachsenen- und Seniorensport, vielfältig und breit aufgestellt. Wir wissen, dass dies von Ihnen geschätzt und anerkannt ist!
Was aber manchmal so übersehen wird, ist das Kleine im Detail. Probleme, die nur von unseren zahlreichen Übungsleitern geschultert werden und damit meine ich nun nicht die Hallensituationen, desolaten Materialunterbringungsmöglichkeiten oder kurzfristigen Terminabsagen. Nicht den „Beschwerdepuffer“, den der Übungsleiter zwischen Vorstand und Teilnehmer bietet.
Da sind die ganz Kleinen die sich mal streiten, stoßen oder einfach nicht gut drauf sind. Eltern, die es nicht immer einfach haben, Sorgen und Nöte tragen. Kinder, die schon so viel schultern müssen, dass sie sich dringend mitteilen müssen. Kranke, die von jetzt auf gleich aus der gewohnten Bahn geworfen sind und nicht alleine damit sein können. Sorgen, die natürlich geteilt und nach langjähriger Teilnahme jedem Übungsleiter ans Herz gehen und nicht übergangen werden. All das ist für sie selbstverständlich! Sie sind immer da, auch wenn es ihnen selbst mal nicht ganz so gut geht, lassen nur im Ernstfall mal eine Stunde ausfallen, selbstlos und hochmotiviert. Und das sind in meinen Augen unsere „Sport-Engel“, die ich heute mit diesem Beitrag einmal besonders herausstellen und mich bei Ihnen bedanken möchte!
Ohne unsere „Sport-Engel“, wäre der Kaiserswerther Sportverein nicht das, was er ist: menschlich, persönlich und familiär.
Mit dieser Engelsbotschaft wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Weihnacht und einen guten Übergang in ein glückliches und sportliches neues Jahr 2020!
Ihre Silvia Prange