Liebe Mitglieder,
nun feiern wir heute bereits den 4. Advent, wenige Tage bleiben nur noch bis zu dem großen Fest.
Einkäufe, versäumte Planungen, Plätzchen die gebacken werden wollen, ungeschriebene Weihnachtskarten, Wohnungsumzüge, verbleibende Sportstunden im letzten Jahr….ein „sportliches Programm“ mutet für die letzte Woche an….zeigt uns aber auch, wie gut es uns geht.
Ich möchte diesen 4. Advent nutzen, ein wenig auf unser sportliches vergangenes Jahr zu schauen und all denen zu danken, die dazu beigetragen haben, dass es ein so gelungenes KSV Jahr war.
Schwierig war es sicherlich zu Jahresbeginn zu entscheiden, wie und wann und mit welchen Kursen wir wieder in die Präsenz zurückkehren. Wir denken jedoch heute, dass der sanfte Einstieg, mit allen Kinder- und Jugendangeboten in Präsenz und einem ausgewogenem Verhältnis von Zoom – und Präsenzkursen im Erwachsenenbereich, eine gute Lösung war. Natürlich war das ganze Jahr von Infekten geprägt. Ob Teilnehmer*innen oder Übungsleiter*innen, planbar war es bis zum heutigen Tage schwer, jedoch mussten unterm Strich nur wenige Stunden entfallen – unser Vertretungskonzept hat meist gut gegriffen. Kollegialität wird eben im KSV groß geschrieben. Danke dafür!
Nur die armen Kinder……schwach besuchte Kinderturnstunden zeigten gerade in den letzten Wochen den hohen Krankenstand.
Auch in den Erwachsenenkursen sind viele krankheitsbedingt ausgefallen, so dass man mit „Gute Besserungsgrüßen und -Karten“ nicht mehr hinterherkam.
Ich möchte deshalb heute allen von hier aus gute Besserung wünschen! Allen länger und ernsthaft Erkrankten viel Kraft und Durchhaltevermögen! Auf das wir uns im nächsten Jahr alle wieder im Sport einfinden dürfen.
Schwierig war es dadurch in diesem Jahr auch für den KSV Nikolaus, der diesmal im Rahmen unseres Projektes „Sportliches Lesen“ einen Gruß in Form eines Buchgeschenkes überreichen wollte. Wir haben natürlich versucht, dies auch allen erkrankten Kindern zukommen zu lassen. Trotzallem übrige Geschenke wurden nun aber an die Kindertafel überreicht und ich denke, somit hat ein jedes Geschenk seinen guten Platz gefunden.
Hier möchte ich anknüpfen an unsere sozialen Aktionen des KSV in diesem Jahr. Wir haben gemeinsam vieles erreicht. Die Aktionen unserer nimmermüden Mitsportlerin Anja Meyer, die sich für in Not geratende neue Mitbürger und auch immer wieder für Hilfsprojekte in der Ukraine einsetzt, waren großartig von Ihnen/euch unterstützt! So haben wir innerhalb von 2 Tagen eine komplette Wohnungseinrichtung samt Säuglingsaustattung zusammenbekommen. LKW`s mit Hygieneprodukten, warmer Kleidung und vielem mehr mitbefüllt…..
Ich bin mir bewusst, dass so ein Newsletter mit Hilfsaufrufen nicht überall auf verständnisvolle Leser trifft. Sehen Sie es mir trotzdem bitte nach! Der KSV ist immer bemüht, den sportlichen Geist auch über den Hallenplatz hinaus zu tragen und das Ergebnis gibt uns recht! Manchmal braucht es nur den „Trainingsaufruf“ und das sportliche Ergebnis lohnt sich! Danke Ihnen/euch dafür!
Erwähnen möchte ich auch noch ein weiteres Thema, dass mir sehr am Herzen liegt. Wir hatten in diesem Jahr soviele Anrufe wie nie von Eltern, die sich immer wieder in ihren Formulierungen rechtfertigten, dass ihr Kind „zu klein“, „etwas korpulent“, „nicht schnell“, „sehr groß“, „schlecht sieht“, „nicht gut hört“….aber trotzdem (?) gerne hier und da mitmachen möchte.
Der KSV ist ein Breitensportverein! Wir bewegen alle Menschen die sich bewegen mögen! Bei uns ist jeder willkommen! Solange wir Sie oder Ihr Kind irgendwie integrieren können, werden wir dies ermöglichen! Jedes Kind, aber natürlich auch jeder Erwachsene, ist uns eine Bereicherung. Mit all seinen Einschränkungen oder seiner Andersartigkeit!! Bitte tragen Sie das weiter.
Um solch eine Zusage zu tätigen, braucht man aber auch gute und engagierte Übungsleiter*innen. Und die haben wir!!! Und darauf sind wir, meine Vorstandskolleg*innen und ich, sehr stolz und dankbar. Ein jeder weiss wie schwierig es ist, Menschen zu finden, die sich noch im Sport engagieren und noch dazu talentiert und engagiert sind. Es ist nicht selbstverständlich! Eine letztens, sicherlich dem Kindesmund geschuldete sehr unhöfliche Aussage möchte ich zum Anlass nehmen richtig zu stellen, es ist ein Ehrenamt! Gut ausgebildete Personen stellen sich freiwillig der Aufgabe, eine Stunde in Ihrer Freizeit ein Sportprogramm anzubieten. Hierzu muss man auch noch bestimmte Bedingungen erfüllen und einhalten. Glauben Sie mir, da gäbe es einfachere Beschäftigungen. Wir im KSV jedenfalls haben wunderbare Ehrenamtler und dürfen uns für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Namen aller bedanken!
Ganz besonders stolz sind wir aber auch auf unseren großen Pool der Übungsleiterhelfer*innen! Der KSV hat es sich schon seit Jahren zur Aufgabe gemacht, junge Menschen ins Ehrenamt zu bringen und dies funktioniert großartig! Alle in diesem Jahr ausgebildeten Helfer*innen sind begeistert von ihrer Ausbildung, aber auch wir begeistert von Ihrer großartigen Unterstützung, die tatsächlich auch über die üblichen Erwartungen hinausgeht! Danke euch sehr dafür!!
Und tatsächlich werden nun in den kommenden Wochen zwei dieser Übungsleiterhelfer*innen die Ausbildung zur C-Lizenz beginnen. Wir sorgen für eigenen Nachwuchs! Besser kann es nicht gehen.
Insgesamt klingt das doch alles nach einem ganz guten Jahresrückblick eines Sportvereins. Ein Sportverein, der sich aber nur so toll entwickeln kann, weil er so großartig von allen Schulen, Kindergärten und sonstigen Hallenanbietern unterstützt wird. Ich möchte deshalb einen großen Dank aussprechen an die Grundschulen Kaiserswerth, Lohausen und Wittlaer, das Theodor Fliedner Gymnasium, das Suitbertusgymnasium, der Kita Fliednerstraße, der Kaiserswerther Diakonie und der Graf Recke Stiftung! Danke vorallem aber auch an die coolen und lockeren und immer netten Hausmeister! Ohne euch ginge nichts! Und jeder weiss von uns, Hausmeister sind die eigentlichen Bosse